Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei ariontavexis nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen im Bereich aktivitätsbasiertes Budgetieren nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte und der Schutz Ihrer Privatsphäre haben für uns höchste Priorität.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ariontavexis
Schlossstraße 73
56564 Neuwied
Deutschland
Telefon: +49 2235 952283
E-Mail: help@ariontavexis.com
Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Anliegen zeitnah.
2. Art der erhobenen Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt ausschließlich zu festgelegten Zwecken und im erforderlichen Umfang.
Kontaktdaten und Registrierung
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, erheben wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer. Diese Daten benötigen wir für die Bereitstellung unserer Budgetierungstools und zur Kommunikation mit Ihnen.
Finanzielle Planungsdaten
Für die Nutzung unserer aktivitätsbasierten Budgetierungsfunktionen geben Sie Informationen zu Ihren finanziellen Zielen, Ausgabenkategorien und Planungsparametern ein. Diese Daten werden verschlüsselt gespeichert und ausschließlich zur Bereitstellung unserer Dienste verwendet.
Technische Nutzungsdaten
Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte Informationen:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Referrer-URL (vorherige Webseite)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für konkrete, festgelegte Zwecke:
- Bereitstellung unserer Dienste: Die Hauptverwendung Ihrer Daten liegt in der Ermöglichung der Nutzung unserer Budgetierungsplattform. Ohne bestimmte Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht erbringen.
- Vertragserfüllung: Ihre Daten werden zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen verwendet, einschließlich der Bereitstellung von Support und Beratung.
- Kommunikation: Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Anfragen zu antworten, wichtige Informationen zu übermitteln und Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren.
- Verbesserung unserer Dienste: Nutzungsdaten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren und neue Funktionen zu entwickeln.
- Rechtliche Verpflichtungen: In manchen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren oder zu verarbeiten.
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Marketing-Kommunikation erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt hauptsächlich zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen. Wenn Sie unsere Budgetierungstools nutzen, benötigen wir Ihre Daten zwingend zur Leistungserbringung.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für bestimmte Verarbeitungen, wie Newsletter oder optionale Funktionen, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
In einigen Fällen verarbeiten wir Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen, etwa zur Verbesserung unserer Dienste oder zur Betrugsbekämpfung. Ihre Rechte und Interessen haben dabei stets Vorrang.
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Manche Datenverarbeitungen sind gesetzlich vorgeschrieben, etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen weiter:
Technische Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Diese Unternehmen haben nur eingeschränkten Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich verpflichtet, diese ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen setzen wir auf etablierte Zahlungsdienstleister. Diese erhalten nur die für die Transaktion notwendigen Daten.
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei richterlichen Beschlüssen oder zur Strafverfolgung.
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft. Wir stellen sicher, dass auch bei Drittanbietern ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
| Datenart | Speicherdauer | Begründung |
|---|---|---|
| Kontodaten aktiver Nutzer | Dauer der Vertragslaufzeit | Notwendig zur Leistungserbringung |
| Finanzplanungsdaten | Bis zur Löschung durch Nutzer oder Vertragsende | Zur Bereitstellung der Budgetierungsfunktionen |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Server-Logdateien | 7 Tage | Technische Sicherheit und Fehleranalyse |
| Kommunikation per E-Mail | 3 Jahre nach Korrespondenzende | Nachweis der Kommunikation |
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir Ihre Daten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen. Sie können die Löschung Ihrer Daten auch jederzeit beantragen, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Empfänger und Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen die Korrektur unverzüglich vor.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@ariontavexis.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen umgehend und antworten innerhalb eines Monats.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensiblen Daten mit aktuellen Verschlüsselungsstandards
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Angriffen
- Sichere Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Dokumentierte Sicherheitsrichtlinien und Prozesse
- Regelmäßige interne und externe Sicherheitsaudits
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet oder elektronische Speicherung zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen daher, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, etwa durch die Verwendung sicherer Passwörter.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen etwa die Anmeldung oder das Speichern von Einstellungen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder Region.
Analytische Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens. Diese Informationen helfen uns, die Website kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden dabei anonymisiert oder pseudonymisiert.
Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit löschen oder die Speicherung neuer Cookies ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass manche Funktionen unserer Website ohne Cookies möglicherweise eingeschränkt sind.
10. Internationale Datenübermittlung
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Dies geschieht durch:
- EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
- Zertifizierungen des Empfängers (z.B. EU-US Data Privacy Framework)
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das betreffende Land
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
Vor jeder Übermittlung in Drittländer prüfen wir sorgfältig die rechtlichen Voraussetzungen und das Schutzniveau.
11. Minderjährigenschutz
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir erheben nicht wissentlich Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden diese umgehend gelöscht.
Falls Sie als Erziehungsberechtigter vermuten, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter help@ariontavexis.com.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
13. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Deutschland
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um den Datenschutz gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen weiter.
Adresse: Schlossstraße 73, 56564 Neuwied
Telefon: +49 2235 952283
E-Mail: help@ariontavexis.com