Zahlen, die für sich sprechen
Seit 2018 arbeiten wir mit mittelständischen Unternehmen in Deutschland zusammen. Die Ergebnisse unserer Teilnehmer zeigen, was möglich ist, wenn man Budgetierung wirklich durchdenkt.
verbessern ihre Kostenstruktur
durchschnittliche Programmdauer
Kostenoptimierung im Schnitt
Teilnehmer bisher
Wie unser Lernprogramm funktioniert
Wir haben einen strukturierten Ansatz entwickelt, der auf echten Unternehmensszenarien basiert. Jedes Modul baut logisch auf dem vorherigen auf – so wie Sie es auch in Ihrem Geschäftsalltag brauchen.
Kostentreiber identifizieren
Sie lernen, welche Aktivitäten in Ihrem Unternehmen tatsächlich Kosten verursachen. Nicht die offensichtlichen – sondern die versteckten.
Ressourcen zuordnen
Wir zeigen Ihnen Methoden, wie Sie Kosten präzise auf Aktivitäten verteilen. Das klingt technisch – ist aber letztlich nur konsequentes Nachdenken.
Budgets entwickeln
Mit den identifizierten Kostentreibern erstellen Sie realistische Budgets. Keine Vermutungen mehr – sondern Zahlen mit Fundament.
Entscheidungen treffen
Am Ende geht es darum, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Das ist der Punkt, wo sich die Arbeit auszahlt.
Wer Sie begleitet
Lennart Sievers
Programmleiter
Lennart hat 14 Jahre in der Unternehmensberatung verbracht, bevor er zu uns kam. Er kennt die Probleme mittelständischer Firmen aus erster Hand.
Friederike Waldmann
Dozentin Kostenrechnung
Friederike bringt komplexe Themen auf den Punkt. Ihre Workshops sind bekannt dafür, dass Teilnehmer mit konkreten Werkzeugen nach Hause gehen.
Tabea Lindemann
Praxiscoach
Tabea begleitet Sie bei der Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Sie war selbst Controllerin und weiß, wo die Stolpersteine liegen.
Nächster Programmbeginn im September 2025
Unser intensives 4-Monats-Programm startet am 8. September 2025. Die Plätze sind auf 18 Teilnehmer begrenzt, damit wir individuell auf Ihre Unternehmenssituation eingehen können.