Echte Fälle, keine Theorie
Wir arbeiten mit Beispielen aus Produktion, Handel und Dienstleistung. Sie sehen, wie andere Unternehmen ihre Budgetierung umgestellt haben – und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzplanung direkt mit den tatsächlichen Abläufen in Ihrem Unternehmen verbinden. Keine abstrakten Zahlen mehr – sondern Budgets, die wirklich zu Ihrer Arbeit passen.
Zum LernprogrammBei den meisten Unternehmen liegen die Budgets in Excel-Tabellen, die mit der Realität wenig zu tun haben. Wir beginnen anders: Welche Aktivitäten kosten Sie tatsächlich Geld? Das kann die Bearbeitung einer Bestellung sein, die Wartung einer Maschine oder ein Beratungsgespräch. Erst wenn Sie diese Prozesse kennen, können Sie sinnvoll planen.
Manchmal steckt das meiste Geld in Dingen, die kaum jemand auf dem Schirm hat. Unsere Teilnehmenden lernen, diese versteckten Kostentreiber systematisch zu identifizieren und zu bewerten. Das geht über klassische Kalkulationen hinaus – und bringt oft überraschende Erkenntnisse.
Am Ende steht ein Budget, das nicht nur auf dem Papier funktioniert. Sie können damit arbeiten, Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen. Unser Ansatz hilft Ihnen, Finanzplanung als strategisches Werkzeug zu nutzen – nicht als lästige Pflichtübung.
Wir arbeiten mit Beispielen aus Produktion, Handel und Dienstleistung. Sie sehen, wie andere Unternehmen ihre Budgetierung umgestellt haben – und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Von Excel-Vorlagen bis zu spezialisierten Tools – wir zeigen Ihnen, welche Software wirklich hilft und wie Sie diese in Ihrem Alltag einsetzen. Ohne dass Sie gleich Ihr ganzes System umkrempeln müssen.

Friederike Lohmann und Jana Steinbach haben beide jahrelang in mittelständischen Unternehmen gearbeitet, bevor sie in die Weiterbildung gewechselt sind. Sie wissen, wie es ist, wenn Budgets nicht passen und Controller mit Abteilungsleitern aneinandergeraten.
Unser nächster Durchgang beginnt im September 2025. Das gibt Ihnen genug Zeit, sich vorzubereiten und Ihre Fragen zu sammeln.
Die meisten Teilnehmenden schätzen besonders den Mix aus Online-Sessions und Präsenztagen. Sie können von überall mitmachen, aber haben trotzdem echten Kontakt zu anderen Menschen.
Wenn Sie unsicher sind, ob das Programm zu Ihnen passt – rufen Sie uns einfach an. Wir nehmen uns Zeit für ein ehrliches Gespräch.
Jetzt Kontakt aufnehmen